Bayerische Donautour in Deutschland
Das Altmühltal und der Beginn der schiffbaren Donau"
August 17 - 25 / 2026
Abreisedatum: 17 august 2026
. Ausdauer: leicht / Beweglichkeit: mittel
Höhepunkte
Diese Tour wurde bereits von einer Gruppe gebucht und ist nicht mehr verfügbar. Wir laden Sie ein, einen unserer anderen verfügbaren Tourtermine zu besuchen.
Radeln und kreuzen Sie entlang der berühmten blauen Donau. Sie erkunden Deutschlands bekanntestes Bundesland Bayern auf den klassischen Radwegen Altmühl-, Regnitz- und Donauradweg und probieren die traditionelle deutsche Küche, indem Sie in lokalen Bäckereien einkehren und an einem Abend essen gehen. Entlang des Weges liegen kleine malerische Dörfer und die herrliche Naturlandschaft des Altmühltals und der Donau. Erfahren Sie mehr über dieses von König Ludwig I. von Bayern geprägte und von österreichischen Baustilen beeinflusste Bundesland. Fahren Sie entlang des Main-Donau-Kanals und befahren Sie die Donau bis zu ihrer frühesten schiffbaren Stelle. Staunen Sie über die Stadt Bamberg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und die lebendige Universitätsstadt Nürnberg. Führung durch die gut erhaltene mittelalterliche Stadt Regensburg inklusive.

Tagesprogramm
Tag 1: Passau - Übernachtung im Hafen
Am Nachmittag checken Sie ein, danach sticht die Merlijn in See. Wir bieten Ihnen ein Willkommensgetränk an und stellen Ihnen die Crew vor. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Tour, das Schiff und eine Sicherheitseinweisung. Nach der Abfahrt in Passau, wo Inn, Ilz und Donau zusammenfließen, beginnt Ihre Rad- und Schiffstour erst richtig. Während Sie es sich in der Lounge oder auf der Außenterrasse mit einem Getränk gemütlich machen, steuert der Kapitän die Merlijn durch die erste Schleuse, und Sie können sich zurücklehnen und die blaue Donau bestaunen! Während der Schifffahrt wird eine Mahlzeit serviert, und am Abend ist Zeit für einen Spaziergang an Land nach dem Essen.
Tag 2: Übernachtung an der Anlegestelle - Deggendorf - Straubing. Fahrradtour: 35-40 km
Nach dem Frühstück und einer Radeinweisung beginnt Ihre Radtour nach Deggendorf. Die Tour führt Sie entlang des beliebten Klassikers "Donau Radweg" über Niederalteich, wo sich eines der ältesten Benediktinerklöster Bayerns befindet, nach Deggendorf, auch bekannt als das Tor zum Bayerischen Wald. Dort erwartet Sie Merlijn zu einer schönen Nachmittagsfahrt auf dem schönsten Abschnitt der "blauen" Donau. Wir schippern entlang des Bogens, der am Fuße des steilen Bogenbergs liegt. Das nächste Ziel ist Pfelling, ein kleines Dorf, das jedoch eine nautische Bedeutung hat, da es den Wasserstand in diesem flachen Abschnitt der Donau anzeigt. Das Abendessen wird während der Schifffahrt serviert, danach kommen wir in Straubing an und übernachten dort.
Tag 3: Straubing - Regensburg. Radtour: 30-35 km oder erweiterbar auf 50-55 km
Heute Morgen können Sie die Stadt noch ein wenig erkunden. Straubing ist eine Herzogstadt, hat keltische und römische Wurzeln und ist bekannt für seinen unverwechselbaren grünen Turm im Stadtzentrum, seinen malerischen Stadtplatz, die barocken Bürgerhäuser und das sehenswerte Graubünden Museum. Oder Sie steigen direkt nach dem Frühstück in die Paddel und fahren eine Extrarunde!
Wir treffen uns wieder und starten die Radtour entlang der wunderschönen Donau. Am Nachmittag gehen Sie an Bord der Merlijn, Ihrem Zuhause für diese Tour, und fahren nach Regensburg.
Tag 4: Regensburg. Radtour: 20-25 km
Die Merlijn bleibt heute im Hafen, so dass Sie die Gelegenheit haben, Regensburg in vollen Zügen zu genießen. Es ist eine faszinierend gut erhaltene mittelalterliche Stadt. Höhepunkte sind der Dom aus dem 8. Jahrhundert, die Stiftskirche und die steinerne Reichsbrücke. Sie haben viele Möglichkeiten: Radfahren, Kultur, Entspannung, alles ist möglich. Wir organisieren für Sie eine geführte Radtour mit einem interessanten Zwischenstopp an der Walhalla bei Donaustauf, die König Ludwig I. als Tempel zu Ehren bedeutender Deutscher errichten ließ. Wir vermitteln Ihnen auch einen lokalen Führer, der Ihnen die Stadt Regensburg zeigt.
Tag 5: Regensburg - Kelheim - Riedenburg. Fahrradtour: 45-50 km oder erweiterbar auf 55-60 km
Heute Morgen verlassen Sie die geschäftige deutsche Stadt mit dem Fahrrad und radeln durch die "Winzer-Weinberge". Unterwegs können Sie Bad Abbach besuchen, das für seine Schwefel- und Schlammbäder bekannt ist. Vor der Stadt Kelheim, wo die schiffbare Donau endet und der Rhein-Main-Donau-Kanal beginnt, verbindet sich der Donauradweg mit dem Altmühlradweg, dem wir weiter folgen werden.
Nach einem Besuch in Kelheim überqueren Sie die Brücke über die Schleuse von Kelheim, wo der nächste Abschnitt aufgestaut ist und wie ein See aussieht. Nach dem See folgen Sie hauptsächlich dem Treidelpfad entlang des Kanals. Wenn wir uns Essing nähern, kommt die einzigartige Holzbrücke in Sicht. Dieses technische Wunderwerk und Kunstwerk ist mit 193 Metern Länge die längste Holzbrücke in Europa. Die Merlijn wartet an einer Anlegestelle auf Sie. Wenn Sie noch nicht genug Kilometer zurückgelegt haben, können Sie weiterradeln oder zum heutigen Ziel Riedenburg fahren, wo wir übernachten.
In dieser beeindruckenden mittelalterlichen Stadt sollten Sie die Kirche St. Johannes Baptist oder die Liebfrauenkirche besuchen, die heute zwar wie eine richtige Barockkirche aussieht, aber im Grunde eine mittelalterliche Kirche aus dem 12.
Tag 6: Riedenburg - Roth. Radtour: 50-60 km
Die heutige Radtour führt Sie entlang des Main-Donau-Kanals. Die Radtour verläuft größtenteils auf geschotterten Radwegen, da Sie entlang des Kanals viele andere Radwege sehen werden. Vorbei am Dorf Beilngries geht es nach einer kurzen Pause weiter durch das Altmühltal nach Plankstetten, wo das ikonische, 1129 gegründete Benediktinerkloster am Waldrand die Umgebung dominiert.
Nach einem Kaffeestopp in einer traditionellen deutschen Bäckerei radeln Sie weiter zu Ihrem letzten Radziel Roth, wo Sie an Bord der Merlijn gehen.
Einige Abschnitte dieser Tagesradtour führen entlang des stillgelegten alten Ludwig-Donau-Main-Kanals, der einst den Rhein mit der Donau bei Kelheim verband. Der Kanal wurde nach König Ludwig I. von Bayern benannt und zwischen 1836 und 1846 erbaut. Der Bau des etwa parallel verlaufenden, aber viel größeren Rhein-Main-Donau-Kanals, den wir heute kennen, wurde 1921 begonnen, aber erst 1992 abgeschlossen.
Tag 7: Roth - Nürnberg - Übernachtung im Hafen. Radtour: 30-35 km
Die heutige Tour führt an Stadeln und Fürth vorbei und ist nicht zu lang, so dass Sie genug Zeit haben, um das historische Zentrum von Nürnberg zu besuchen. Erfahren Sie mehr über diese historische, aber auch lebendige deutsche Universitätsstadt. Vergessen Sie nicht, eine "Currywurst mit Brötchen" zu probieren: eine Art feiner deutscher Schweinswurst, die typischerweise gedünstet und mit Curryketchup gewürzt wird! Nach der Besichtigung radeln Sie weiter zur Anlegestelle, wo die Merlijn auf Sie wartet. Am Nachmittag fahren wir an einer der höchsten Schleusen des Main-Donau-Kanals vorbei.
Tag 8: Übernachtung an der Anlegestelle - Bamberg. Radtour: 50-55 km
Die heutige Tour führt Sie durch die Felder des Regnitztals, das von Süden nach Norden die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim mit ihren Fachwerkhäusern und der alten Wache verbindet. Die Straßen sind gut asphaltiert, da es sich um einen offiziellen Radweg handelt. Genießen Sie die herrliche Natur auf einem der schönsten Radwege Deutschlands!
Ihr letzter Radtag endet in Bamberg, einer sehr charmanten, historischen Bischofsstadt, in der die Villa Concordia, die historische Schleuse 100, das Wasserschloss, das Barockhaus an der Brücke und die ehemalige Fischersiedlung Klein Venedig die enge Verbindung zwischen Stadt und Fluss unterstreichen.
Die Merlijn wird in einiger Entfernung vom Stadtzentrum anlegen, nach der Besichtigung fahren Sie mit dem Fahrrad zum Schiff zurück. Ein Abschiedsessen wird an Bord serviert und wir übernachten im Hafen.
Tag 9: Bamberg.
Am späten Vormittag heißt es dann Abschied nehmen und die Europareise fortsetzen oder zum Flughafen fahren.
Möchten Sie an Bord bleiben und länger mit der Merlijn reisen? Diese Reise lässt sich hervorragend mit der anschließenden Rad- & Schiffstour Wien - Passau kombinieren> Diese Kombination bedeutet, dass Ihre Tour von Wien nach Bamberg führt.
In Ihrer Reise enthalten:
- 8 Nächte an Bord der Merlijn
- Frühes Einchecken und spätes Auschecken
- Voller Service des Personals, Wartung der Kabinen, bemannte Bar (keine Selbstbedienung)
- Gepäckträgerdienst bei Ankunft und Abreise
- Private Kabine von 11 m2 mit 2 bequemen Betten (80 x 200 cm), die zusammengeschoben/getrennt werden können. Individuelle Klimatisierung und eigenes Bad mit Dusche, WC, Waschbecken, beheiztem und beleuchtetem Spiegel. Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten von Nespresso, ein abwechslungsreiches Paket mit Kaffeetassen inklusive.
- Bereitstellung von Bettwäsche, Handtüchern, Kosmetiktüchern, Handseife, Shampoo, Nähzeug, Schminkutensilien, Bademantel und Pantoffeln.
- Tägliches Be- und Entladen Ihres Fahrrads zum und vom Schiff
- Nutzung eines leichten, modernen Fahrrads
- Nutzung einer wasserdichten Fahrradtasche, eines Stadtrucksacks, eines Handtuchs, einer Wasserflasche und eines Helms mit Kommunikationssystem.
- Englischsprachiger Reiseleiter (erfahrener Reiseleiter, der die Route wie seine Westentasche kennt)
- Begleitfahrzeug, an mehreren Tagen während der geplanten Radtouren wird ein Begleitfahrzeug mit Personal zur Verfügung stehen.
- Broschüren über die Region, die an Bord erhältlich sind
- Hafen-, Schleusen- und Kanalgebühren
Kulinarische Versorgung inbegriffen:
- Begrüßungsgetränk mit Sekt und warmen Snacks
- Ganztägig unbegrenzt Kaffee & Kaffeespezialitäten mit frischer Milch zubereitet, Teevariationen, heiße Schokolade und trinkbares Eiswasser (Selbstbedienung).
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet mit mindestens 2 warmen Speisen, frisch gebackenen Croissants oder ähnlichem Gebäck, verschiedenen Brotsorten, Toaster, Joghurt, Müsli, frischem Obst und verschiedenen Getränken.
- Von den Mitarbeitern zubereitetes Lunchpaket in einer speziellen Lunch-Tasche mit mindestens einem reichhaltigen Sandwich, Snack und Getränk.
- 7 Drei-Gänge-Abendessen
- Die Mahlzeiten werden im Speisesaal serviert und basieren auf dem "Tellerservice".
- Die Mahlzeiten werden von unseren Gästen als "luxuriös" oder sogar als "Gourmetstil" empfunden.
Inklusive Getränke während der Öffnungszeiten der Bar:
- Verschiedene Limonaden aus einer kleinen Flasche
- Große Auswahl an Weinen (auch alkoholfreier Wein)
- Bier vom Fass und verschiedene Biere aus der Flasche (auch alkoholfreies Bier)
Inbegriffene Ausflüge:
- Fährkosten auf der Fahrradroute
- Geführte Stadtrundfahrt in Regensburg
- Eintritt und Audioführung in der Walhalla
Nicht in der Tour enthalten:
- 1 Abendessen, Tag und Ort werden zu Beginn der Tour bekannt gegeben
- Ausflüge, Eintrittsgelder und Führungen, die nicht erwähnt sind
- Andere als die erwähnten Getränke (z. B. Spirituosen und Cocktails)
- Stadtpläne, Fahrradkarten, etc. (wir haben viele zur Verfügung, können aber nicht für jedes Ziel garantieren)
- An- und Abreise, z. B. Flüge, Züge, Busse oder andere Arten von Transfers
- Trinkgelder (nur in bar)
- Elektronische Zahlungen Ihrer Ausgaben an Bord (nur Bargeld)
- Versicherungen, wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseversicherung.
Nicht inbegriffen sind zusätzliche Leistungen an Bord (zahlbar an Bord):
- Verleih von Elektrofahrrädern €30,- pro Stück, pro Tag. Eine Reservierung im Voraus ist ratsam.
- Wäscheservice, aktueller Preis an Bord erhältlich