Zurück zur übersicht

Blaue Donau Tour durch Deutschland & Österreich

August 09 - 16 / 2026

Abreisedatum: 09 august 2026
. Ausdauer: leicht / Geschicklichkeit: mittel / Multi-Abenteuer

Höhepunkte

Radfahren und Kreuzen auf der berühmten Blauen Donau. Merlijn bietet seit 2022 die ersten Radkreuzfahrten in kleinem Rahmen auf der Donau an. Tauchen Sie ein in die österreichische Kultur und genießen Sie alles, was dieses Land zu bieten hat. Fahren Sie auf dem klassischen Donau-Radweg im Norden Österreichs entlang der Donau und lassen Sie sich von der Aussicht auf die schönen Berge beflügeln. Probieren Sie die traditionelle österreichische Küche, indem Sie in den örtlichen Bäckereien einkehren und ein Abendessen auf eigene Faust genießen. Eine gute Mischung aus Radfahren und Schifffahrt ermöglicht es Ihnen, die Blaue Donau in vollen Zügen zu genießen. Genießen Sie die inkludierten Ausflüge, wie z.B. eine geführte Besichtigung des berühmten Stiftes Melk und eine Weinverkostung in der Wachau.

Blaue Donau Tour durch Deutschland & Österreich
Abreisehafen: Vienna Bestimmung: Passau Reisezeit: 8 tage Länder: Östenreich, Deutschland .: Ausdauer: leicht / Geschicklichkeit: mittel / Multi-Abenteuer
Radfahren und Kreuzen Sie entlang der berühmten blauen Donau. Tauchen Sie ein in die österreichische Kultur. Eine gute Mischung um diese Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
€ 3.415,- p.p.
Alle Kabinen über ein Reisebüro gebucht

Tagesprogramm

Programm:

Tag 1: Wien/Korneuburg

Am Nachmittag checken Sie ein und danach sticht die Merlijn in See. Wir reichen Ihnen einen Willkommensdrink und stellen Ihnen die Crew vor. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Tour und das Schiff sowie eine Sicherheitseinweisung. Nachdem Sie sich mit dem Schiff vertraut gemacht haben, wird Ihnen das Abendessen serviert. Nach dem Essen können Sie einen Spaziergang machen oder einen entspannten Abend in der gemütlichen Lounge genießen. Die Merlijn wird für die Nacht angedockt. Wir empfehlen Ihnen, ein paar Tage in Wien zu verbringen, bevor Sie das Schiff betreten. Barocke Straßenbilder und kaiserliche Paläste bilden die Kulisse für die künstlerischen und musikalischen Meisterwerke Wiens, ebenso wie die Kaffeehauskultur und die pulsierende Gastronomie- und Kreativszene. Vergessen Sie während Ihres Aufenthalts nicht, eine traditionelle Sachertorte zu essen. Ein Tagesausflug in die slowakische Stadt Bratislava ist ebenfalls nicht weit entfernt und lässt Ihr Kulturherz höher schlagen.

Tag 2: Korneuburg - Tulln. Radtour: 30-35 km - oder Verkürzung auf 25 km

Das Frühstück wird im Restaurant serviert, danach folgt eine Radeinführung. Die ersten Kilometer auf österreichischem Boden radeln Sie auf dem beliebten Klassiker "Donau Radweg". Er führt Sie heute durch überwiegend ländliche Gegenden, die ein Traum für jeden Radfahrer sind. Kurz vor der Merlijn in Tulln können Sie den "Garten Tulln" besuchen , eine Attraktion für Gartenliebhaber. Die Stadt wird wegen ihres botanischen Gartens und der vielen Parks oft als "Blumenstadt" bezeichnet. Sie ist auch die Heimatstadt des einflussreichen Malers Egon Schiele. Heute Abend wird das Abendessen an Bord serviert, und danach können Sie einen Spaziergang durch die Stadt machen, da wir hier übernachten werden.

Tag 3: Tulln - Durnstein/Rossatz. Radtour: 50-55 km

Für den heutigen Tag ist eine lange Fahrt geplant. Sie lassen Tulln hinter sich und radeln zu den ersten Perlen der Wachau: Krems und Stein. Die Tour führt größtenteils entlang der friedlich dahinfließenden Donau, die Sie vom Sattel Ihres Rades aus perfekt bewundern können. Nach dem Besuch dieser schönen Städte überqueren Sie die Brücke, um Merlijn in Durnstein/Rossatz zu finden, wo wir übernachten werden. Nach dem Abendessen organisieren wir eine Weinverkostung in einer lokalen Weinkellerei.

Tag 4: Durnstein/Rossatz - Übernachtung im Hafen. Radtour: 45-50 km

Die nächsten zwei Tage sind vollgepackt mit Highlights! Die heutige Tour beginnt nach dem Frühstück mit einem ersten Stopp in einer weiteren Perle derWachau: Dürnstein. Über die kleine überdachte Treppe am Wasser gelangen Sie in das Herz der Stadt. Dürnstein ist nicht nur für seine schönen Gebäude bekannt, sondern auch für das Schloss oberhalb der Stadt, in dem Richard I. von England, ja, das Löwenherz, einst gefangen gehalten wurde. Anschließend folgen Sie der Donau weiter flussaufwärts in dieWachau. Dieses Gebiet (deutsche Aussprache: va-xau) ist ein österreichisches Tal mit einer malerischen, von der Donau geprägten Landschaft. Es ist reich an Burgen und Ruinen, aber auch an städtischer Architektur und Weinbergen und gehört zu den bedeutendsten Tourismuszielen Niederösterreichs, das aufgrund seiner hochwertigen Weine "Kenner und Genießer" anzieht. Die Wachau wurde im Dezember 2000 in Anerkennung ihrer architektonischen und landwirtschaftlichen Geschichte als "Kulturlandschaft Wachau" in die UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen.

Nachdem Sie 2/3 der heutigen Tour mit dem Rad zurückgelegt haben, erreichen Sie die atemberaubende Stadt Melk. Nach einer kurzen Besichtigung wandern Sie zum Stift Melk, das hoch über der Donau liegt. Hier erfahren Sie im Rahmen einer Führung mehr über diese beeindruckende Stiftsfestung. Zusammen mit der Stadt Melk bildet sie zweifelsohne den Höhepunkt eines jeden Besuchs in dieser Region. Der Tag endet mit einer Übernachtung in einer kleinen österreichischen Stadt. Genießen Sie diese friedliche Gegend und die ruhige Donau bei einem Drink in der geräumigen Lounge oder auf der gemütlichen Terrasse.

Tag 5: Übernachtung am Hafen - Grein. Radtour: 35-40 km oder erweiterbar auf 50-55 km

Die heutige Radtour beginnt am Morgen, gleich nach der Abfahrt können Sie die längere oder kürzere Strecke des Tages wählen. Wir treffen die Gruppe in Persenbeug wieder, einer alten Schifferstadt, die strategisch günstig am Fluss liegt und auf deren Spitze sich ein Schloss befindet, das sicherlich einen kurzen Besuch wert ist. Hier gibt es auch eine Schiffsschleuse und ein Wasserkraftwerk. Dieses Kraftwerk ist das älteste Kraftwerk Österreichs und versorgte bei seiner Errichtung im Jahr 1950 fast das ganze Land. Nach der Besichtigung radeln Sie weiter, entlang der mäandrierenden Donau durch den Strudengau, ein enges, 25 km langes Tal entlang der Donau. Ihre Tour endet in Grein, einem malerischen Städtchen, das in einer kleinen Bucht am Ausgang des Strudengaus liegt . Heute besichtigen Sie das Schloss Greinburg, ein wunderschönes Schloss mit einem Steintheater. Das Abendessen wird an Bord serviert.

Tag 6: Grein - Linz. Radtour: 35-40 km + 5 km fakultativ

Genießen Sie ein weiteres Frühstück an Bord, während der Kapitän die Merlijn die Donau hinauf navigiert. Wir erreichen eine Anlegestelle, wo Ihre Radtour beginnt und bald ist Mauthausen in Sicht. Mauthausen ist berühmt-berüchtigt für sein NS-Konzentrationslager aus dem Zweiten Weltkrieg, das nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt liegt und besichtigt werden kann. Der Weg dorthin und zurück ist ca. 5 km lang. Von hier aus können Sie die wunderschöne Landschaft genießen, während Sie weiter nach Linz radeln, wo Merlijn auf Sie wartet.

"In Linz fängt alles an", sagt ein österreichisches Sprichwort, und das stimmt, denn Linz ist eine Stadt im Aufbruch, die den Finger am Puls der Tech-Industrie des Landes hat. Rund um den Hauptplatz befinden sich viele historisch relevante und architektonisch interessante Häuser, wie zum Beispiel das alte Rathaus.

Westlich des Hauptplatzes befindet sich die Altstadt mit vielen weiteren historischen Gebäuden, wie z. B. Renaissance-Häusern oder älteren Häusern mit Barockfassade. Am Abend können Sie in dieser pulsierenden Stadt noch mehr von Österreichs Kultur entdecken.

Tag 7: Linz - Passau. Radtour: 35-40 km oder erweiterbar auf 55-60 km

Der Kapitän wird die Motoren früh starten, denn bis zum Ziel der Tour, Passau, ist es noch ein weiter Weg! Das Frühstück wird während der Fahrt donauaufwärts serviert. Zu Beginn des letzten Radtages kommen Sie an Brandstatt und Aschach vorbei, typisch österreichische Städte, in denen Sie vielleicht einen kurzen Stopp in einem Café einlegen sollten - und sei es nur, um den österreichischen Kaiserschmarrn zu probieren: eine Süßspeise, die besonders gut zum Kaffee passt und ihren Namen vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. hat, der diese Art von fluffigem Pfannkuchen sehr mochte. Es erwartet Sie eine interessante Tour entlang der Schlögener Schlinge, wo die Donau mehrere Biegungen macht, die im Laufe der Jahrmillionen durch das Gebirge geformt wurden. In Schlögen können Sie, wenn es Ihre Fähigkeiten zulassen, mit dem Rad oder zu Fuß zum Aussichtspunkt "Schlögener Blick" hinauffahren, von wo aus Sie die schärfste Biegung sehen können, die von den Einheimischen als "Naturwunder von Oberösterreich" bezeichnet wird.

Von hier aus haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie gehen an Bord der Merlijn und verbringen Ihren letzten Nachmittag an Bord des Schiffes, oder Sie radeln weiter und gehen später an Bord der Merlijn. Von dort aus lassen wir Österreich hinter uns und fahren gemeinsam nach Deutschland, da wir auf dem Weg nach Passau die Grenze passieren werden. Am Abend gibt es ein Abschiedsdinner.

Tag 8: Passau

Am späten Vormittag heißt es dann Abschied nehmen und die Europareise fortsetzen oder zum Flughafen fahren. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Urlaub fortzusetzen, ist Passau ein guter Ort, um noch ein paar Tage zu verbringen. Erkunden Sie die drei Flüsse mit dem Schiff und genießen Sie den Abend mit einem Spaziergang durch die Altstadt oder einem Besuch der gegenüberliegenden Veste Oberhaus. Ab 1867 diente das Schloss als Strafanstalt, heute beherbergt es das Stadtmuseum, das zahlreiche Dauer- und Sonderausstellungen zeigt. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Passauer Altstadt und den Zusammenfluss der drei Flüsse.

In Ihrer Reise enthalten:

  • 7 Nächte an Bord der Merlijn
  • Frühes Einchecken und spätes Auschecken
  • Voller Service des Personals, Wartung der Kabinen, bemannte Bar (keine Selbstbedienung)
  • Gepäckträgerdienst bei Ankunft und Abreise
  • Private Kabine von 11 m2 mit 2 bequemen Betten (80 x 200 cm), die zusammengeschoben/getrennt werden können. Individuelle Klimatisierung und eigenes Bad mit Dusche, WC, Waschbecken, beheiztem und beleuchtetem Spiegel. Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten von Nespresso, ein abwechslungsreiches Paket mit Kaffeetassen inklusive.
  • Bereitstellung von Bettwäsche, Handtüchern, Kosmetiktüchern, Handseife, Shampoo, Nähzeug, Schminkutensilien, Bademantel und Pantoffeln.
  • Tägliches Be- und Entladen Ihres Fahrrads zum und vom Schiff
  • Nutzung eines leichten, modernen Fahrrads
  • Nutzung einer wasserdichten Fahrradtasche, eines Stadtrucksacks, eines Handtuchs, einer Wasserflasche und eines Helms mit Kommunikationssystem.
  • Englischsprachiger Reiseleiter (erfahrener Reiseleiter, der die Route wie seine Westentasche kennt)
  • Begleitfahrzeug, an mehreren Tagen während der geplanten Radtouren wird ein Begleitfahrzeug mit Personal zur Verfügung stehen.
  • Broschüren über die Region, die an Bord erhältlich sind
  • Hafen-, Schleusen- und Kanalgebühren

 

Kulinarische Versorgung inbegriffen:

  • Begrüßungsgetränk mit Sekt und warmen Snacks
  • Ganztägig unbegrenzt Kaffee & Kaffeespezialitäten mit frischer Milch zubereitet, Teevariationen, heiße Schokolade und trinkbares Eiswasser (Selbstbedienung).
  • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet mit mindestens 2 warmen Speisen, frisch gebackenen Croissants oder ähnlichem Gebäck, verschiedenen Brotsorten, Toaster, Joghurt, Müsli, frischem Obst und verschiedenen Getränken.
  • Vom Personal zubereitetes Lunchpaket in einer speziellen Lunch-Tasche mit mindestens einem reichhaltigen Sandwich, Snack und Getränk.
  • 8-tägige Touren beinhalten 6 Drei-Gänge-Abendessen
  • Die Mahlzeiten werden im Speisesaal serviert und basieren auf "Tellerservice".
  • Die Mahlzeiten werden von unseren Gästen als "luxuriös" oder sogar als "Gourmet-Stil" empfunden.

 

Inklusive Getränke während der Öffnungszeiten der Bar:

  • Verschiedene Limonaden aus einer kleinen Flasche
  • Große Auswahl an Weinen (auch alkoholfreier Wein)
  • Bier vom Fass und verschiedene Biere aus der Flasche (auch alkoholfreies Bier)

 

Inbegriffene Ausflüge:

  • Fährkosten auf der Fahrradroute
  • Eintritt in das Schloss Greinburg
  • Weinverkostung in einem lokalen Weingut
  • Eintritt und Führung im Stift Melk

 

Nicht in der Tour enthalten:

  • 1 Abendessen, der Tag und der Ort werden zu Beginn der Tour bekannt gegeben
  • Ausflüge, Eintrittsgelder und Führungen, die nicht erwähnt sind
  • Andere als die angeführten Getränke (z.B. Spirituosen und Cocktails)
  • Stadtpläne, Fahrradkarten, etc. (wir haben viele zur Verfügung, können aber nicht für jedes Ziel garantieren)
  • An- und Abreise, z. B. Flüge, Züge, Busse oder andere Arten von Transfers
  • Trinkgelder (nur in bar)
  • Elektronische Zahlungen Ihrer Ausgaben an Bord (nur Bargeld)
  • Versicherungen, wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseversicherung.

 

Nicht inbegriffen sind zusätzliche Leistungen an Bord (zahlbar an Bord):

  • Verleih von Elektrofahrrädern €30,- pro Stück, pro Tag. Eine Reservierung im Voraus ist ratsam.
  • Wäscheservice, aktueller Preis an Bord erhältlich
Zurück zur übersicht
Alle Kabinen über ein Reisebüro gebucht

30 oktober 2019

Merzig to Cochem 'Moselle & Saar 2-river tour in Germany"

The entire trip was memorable , all 6 days of it , right from the moment we boarded till we disembarked everything was perfect, absolutely no complaints. The Barge Merlijn, the owners, Coen and Christina and their entire team were par excellence ! Our guide , Lia was fantastic, with great sense of Humour and was prompt in taking care of any bike related issues . The food was exquisite, the most delectable vegetarian food we ate lovingly prepared by Christina. The bike paths thru the Vineyards and the varied landscapes were perfect along the river Saar and Mosel. It was in reality doing a leisurely tour on a bike. The hike up the mountain to view the Saar Loop was awesome. Thanks once again Coen and Christina and not to forget the team. - Thanks and all the very best- Ravi